Bosch Universal Distance 40C Manual de utilizare

Tip
Manual de utilizare
39.589 m
35.111 m
40
.
000 m
Robert Bosch Power Tools GmbH
70538 Stuttgart • GERMANY
www.bosch-pt.com
1 609 92A 85R (2023.04) O / 413
de Originalbetriebsanleitung
en Original instructions
fr Notice originale
es Manual original
pt Manual original
it Istruzioni originali
nl Oorspronkelijke gebruiksaanwijzing
da Original brugsanvisning
sv Bruksanvisning i original
no Original driftsinstruks
fi Alkuperäiset ohjeet
el Πρωτότυπο οδηγιών χρήσης
tr Orijinal işletme talimatı
pl Instrukcja oryginalna
cs Původní návod k používání
sk Pôvodný návod na použitie
hu Eredeti használati utasítás
ru Оригинальное руководство по
эксплуатации
uk Оригінальна інструкція з експлуатації
kk Пайдалану нұсқаулығының түпнұсқасы
ro Instrucțiuni originale
bg Оригинална инструкция
mk Оригинално упатство за работа
sr Originalno uputstvo za rad
sl Izvirna navodila
hr Originalne upute za rad
et Algupärane kasutusjuhend
lv Instrukcijas oriģinālvalodā
lt Originali instrukcija
ar   
fa   
1 609 92A 85R
UniversalDistance
40C | 50C
2 |
Scannen Sie für weitere Informationen
Scan for more information
Scannez pour plus d´informations
Escanee para más informaciónes
1 609 92A 85R | (17.04.2023) Bosch Power Tools
| 3
m
39.589 m
35.111 m
40
.
000 m
ERROR
00.000 m
00.000 m
00
.
000 m
(4)
(7)(6)
(5)
(2)
(1)
(8)
(f)
(e)
(b) (h)
(c)
(d)
(15)
(g)
(a)
(3)
Bosch Power Tools 1 609 92A 85R | (17.04.2023)
4 |
(9)
(10)
(11)
(14)
(13)
(12)
(14)
1 609 92A 85R | (17.04.2023) Bosch Power Tools
| 5
Bosch Power Tools 1 609 92A 85R | (17.04.2023)
6 |
Deutsch............................................Seite 8
English .............................................Page 22
Français............................................Page 34
Español .......................................... Página 48
Português ........................................ Página 62
Italiano........................................... Pagina 74
Nederlands....................................... Pagina 87
Dansk .............................................. Side 99
Svensk ............................................ Sidan 111
Norsk............................................... Side 123
Suomi...............................................Sivu 135
Ελληνικά.......................................... Σελίδα 147
Türkçe............................................. Sayfa 160
Polski ............................................ Strona 175
Čeština.......................................... Stránka 188
Slovenčina ...................................... Stránka 200
Magyar .............................................Oldal 212
Русский.......................................Страница 224
Українська.....................................Сторінка 240
Қазақ ............................................... Бет 253
Română .......................................... Pagina 268
Български ....................................Страница 281
Македонски...................................Страница 294
Srpski............................................ Strana 307
1 609 92A 85R | (17.04.2023) Bosch Power Tools
| 7
Slovenščina ........................................Stran 319
Hrvatski .........................................Stranica 331
Eesti............................................Lehekülg 343
Latviešu........................................ Lappuse 355
Lietuvių k........................................Puslapis 367
 ............................................  380
 ............................................ 392
/ ............................................ I/i
Bosch Power Tools 1 609 92A 85R | (17.04.2023)
8 | Deutsch
Deutsch
Sicherheitshinweise
Sämtliche Anweisungen sind zu lesen
und zu beachten, um mit dem Mess-
werkzeug gefahrlos und sicher zu arbei-
ten. Wenn das Messwerkzeug nicht ent-
sprechend den vorliegenden Anweisun-
gen verwendet wird, können die integrierten Schutzvor-
kehrungen im Messwerkzeug beeinträchtigt werden. Ma-
chen Sie Warnschilder am Messwerkzeug niemals un-
kenntlich. BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT AUF
UND GEBEN SIE SIE BEI WEITERGABE DES MESSWERK-
ZEUGS MIT.
uVorsicht – wenn andere als die hier angegebenen Bedie-
nungs- oder Justiereinrichtungen benutzt oder andere
Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies zu ge-
fährlicher Strahlungsexposition führen.
uDas Messwerkzeug wird mit einem Laser-Warnschild
ausgeliefert (in der Darstellung des Messwerkzeugs auf
der Grafikseite gekennzeichnet).
uIst der Text des Laser-Warnschildes nicht in Ihrer Lan-
dessprache, dann überkleben Sie ihn vor der ersten In-
betriebnahme mit dem mitgelieferten Aufkleber in Ihrer
Landessprache.
Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Perso-
nen oder Tiere und blicken Sie nicht selbst in
den direkten oder reflektierten Laserstrahl.
Dadurch können Sie Personen blenden, Unfälle
verursachen oder das Auge schädigen.
1 609 92A 85R | (17.04.2023) Bosch Power Tools
Deutsch | 9
uFalls Laserstrahlung ins Auge trifft, sind die Augen be-
wusst zu schließen und der Kopf sofort aus dem Strahl
zu bewegen.
uNehmen Sie keine Änderungen an der Lasereinrichtung
vor.
uLassen Sie das Messwerkzeug nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparie-
ren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Messwerkzeuges erhalten bleibt.
uLassen Sie Kinder das Laser-Messwerkzeug nicht unbe-
aufsichtigt benutzen. Sie könnten unbeabsichtigt andere
Personen oder sich selber blenden.
uArbeiten Sie mit dem Messwerkzeug nicht in explosi-
onsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüs-
sigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Im Messwerkzeug
können Funken erzeugt werden, die den Staub oder die
Dämpfe entzünden.
uDas Messwerkzeug ist mit einer Funkschnittstelle aus-
gestattet. Lokale Betriebseinschränkungen, z.B. in Flug-
zeugen oder Krankenhäusern, sind zu beachten.
Die Wortmarke Bluetooth® wie auch die Bildzeichen (Lo-
gos) sind eingetragene Marken und Eigentum der
Bluetooth SIG, Inc. Jegliche Verwendung dieser Wortmar-
ke/Bildzeichen durch die Robert Bosch Power Tools GmbH
erfolgt unter Lizenz.
uVorsicht! Bei der Verwendung des Messwerkzeugs mit
Bluetooth® kann eine Störung anderer Geräte und An-
lagen, Flugzeuge und medizinischer Geräte (z.B. Herz-
schrittmacher, Hörgeräte) auftreten. Ebenfalls kann ei-
ne Schädigung von Menschen und Tieren in unmittelba-
rer Umgebung nicht ganz ausgeschlossen werden. Ver-
wenden Sie das Messwerkzeug mit Bluetooth® nicht in
der Nähe von medizinischen Geräten, Tankstellen, che-
mischen Anlagen, Gebieten mit Explosionsgefahr und in
Bosch Power Tools 1 609 92A 85R | (17.04.2023)
10 | Deutsch
Sprenggebieten. Verwenden Sie das Messwerkzeug mit
Bluetooth® nicht in Flugzeugen. Vermeiden Sie den Be-
trieb über einen längeren Zeitraum in direkter Körper-
nähe.
Produkt- und Leistungsbeschreibung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Messwerkzeug ist bestimmt zum Messen von Entfernun-
gen, Längen, Höhen, Abständen und zum Berechnen von Flä-
chen, Volumina und Höhen.
Das Messwerkzeug ist zur Verwendung im Innenbereich geeig-
net.
Dieses Produkt ist ein Verbraucher-Laser-Produkt gemäß
EN50689.
Die Messergebnisse können über Bluetooth® zu anderen Gerä-
ten übertragen werden.
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht
sich auf die Darstellung des Messwerkzeugs in den Abbildun-
gen.
(1) Plustaste
(2) Funktionstaste
(3) Taste Bluetooth®
(4)  Messtaste
(5) Display
(6) Taste Wahl der Bezugsebene
(7) Minustaste
1 609 92A 85R | (17.04.2023) Bosch Power Tools
Deutsch | 11
(8)  Ein-Aus-Taste
(9) Batteriefachdeckel
(10) Arretierung des Batteriefachdeckels
(11) Seriennummer
(12) Empfangslinse
(13) Ausgang Laserstrahlung
(14) Laser-Warnschild
(15) Schutztasche
Anzeigenelemente
(a) Status Bluetooth®
Bluetooth® aktiviert, Verbindung nicht hergestellt
Bluetooth® aktiviert, Verbindung hergestellt
(b) Batterieanzeige
(c) Messwertzeilen
(d) Ergebniszeile
(e) Laser eingeschaltet
(f) Bezugsebene der Messung
(g) Anzeige Messfunktion
(h) Fehleranzeige "Error"
Technische Daten
Digitaler Laser-Entfernungs-
messer Universal
Distance 40C Universal
Distance 50C
Sachnummer 3603F721.. 3603F723..
MessbereichA) 0,05−40 m 0,05−50 m
Bosch Power Tools 1 609 92A 85R | (17.04.2023)
12 | Deutsch
Digitaler Laser-Entfernungs-
messer Universal
Distance 40C Universal
Distance 50C
MessgenauigkeitB) ±2,0 mm ±2,0 mm
Betriebstemperatur −10 °C…
+40 °C −10 °C…
+40 °C
Lagertemperatur −20 °C…
+70 °C −20 °C…
+70 °C
relative Luftfeuchte max. 90 % 90 %
max. Einsatzhöhe über Be-
zugshöhe 2000 m 2000 m
Verschmutzungsgrad entspre-
chend IEC61010‑1 2C) 2C)
Laserklasse 2 2
Lasertyp 635 nm, <1
mW 635 nm, <1
mW
Divergenz des Laserstrahls <1,5 mrad
(Vollwinkel) <1,5 mrad
(Vollwinkel)
Abschaltautomatik nach ca.
Laser 20 s 20 s
Messwerkzeug (ohne Mes-
sung) 5 min 5 min
Bluetooth® (wenn inaktiv) 3 min 3 min
Batterien 2× 1,5 V
LR03 (AAA) 2× 1,5 V
LR03 (AAA)
Datenübertragung
Bluetooth®Bluetooth®
Low EnergyD)
Bluetooth®
Low EnergyD)
Betriebsfrequenzbereich 2402−2480
MHz 2402−2480
MHz
1 609 92A 85R | (17.04.2023) Bosch Power Tools
Deutsch | 13
Digitaler Laser-Entfernungs-
messer Universal
Distance 40C Universal
Distance 50C
max. Sendeleistung 2,5 mW 2,5 mW
A) Bei Messung ab Vorderkante. Bei ungünstigen Bedingungen wie
z.B. sehr starker Beleuchtung, stark von 20 °C abweichender Tem-
peratur oder schlecht reflektierender Oberfläche kann der Mess-
bereich eingeschränkt sein.
B) Dies gilt für ein hohes Reflexionsvermögen des Messobjekts (z.B.
eine weiß gestrichene Wand), eine schwache Hintergrundbeleuch-
tung und eine Betriebstemperatur von 20 °C. Darüber hinaus ist
eine Abweichung von ±0,05mm/m zu berücksichtigen. Unter un-
günstigen Bedingungen wie starker Beleuchtung, großen Höhen
oder einer schlecht reflektierenden Oberfläche und bei einer Be-
triebstemperatur von 20 °C kann die Abweichung ±4mm betra-
gen. Darüber hinaus ist eine Abweichung von ±0,15mm/m zu be-
rücksichtigen.
C) Es tritt nur eine nicht leitfähige Verschmutzung auf, wobei jedoch
gelegentlich eine vorübergehende durch Betauung verursachte
Leitfähigkeit erwartet wird.
D) Bei Bluetooth® Low Energy-Geräten kann je nach Modell und Be-
triebssystem kein Verbindungsaufbau möglich sein. Bluetooth®
Geräte müssen das GATT-Profil unterstützen.
Zur eindeutigen Identifizierung Ihres Messwerkzeugs dient die Serien-
nummer (11) auf dem Typenschild.
Batterie einsetzen/wechseln
Ersetzen Sie immer alle Batterien gleichzeitig. Verwen-
den Sie nur Batterien eines Herstellers und mit gleicher
Kapazität.
Achten Sie dabei auf die richtige Polung entsprechend
der Darstellung auf der Innenseite des Batteriefachs.
uNehmen Sie die Batterien aus dem Messwerkzeug,
wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen. Die Batterien
können bei längerer Lagerung korrodieren und sich selbst
entladen.
Bosch Power Tools 1 609 92A 85R | (17.04.2023)
14 | Deutsch
Betrieb
Inbetriebnahme
uLassen Sie das eingeschaltete Messwerkzeug nicht un-
beaufsichtigt und schalten Sie das Messwerkzeug nach
Gebrauch ab. Andere Personen könnten vom Laserstrahl
geblendet werden.
uSchützen Sie das Messwerkzeug vor Nässe und direkter
Sonneneinstrahlung.
uSetzen Sie das Messwerkzeug keinen extremen Tempe-
raturen oder Temperaturschwankungen aus. Lassen Sie
es z.B. nicht längere Zeit im Auto liegen. Lassen Sie das
Messwerkzeug bei größeren Temperaturschwankungen erst
austemperieren, bevor Sie es in Betrieb nehmen. Bei extre-
men Temperaturen oder Temperaturschwankungen kann
die Präzision des Messwerkzeugs beeinträchtigt werden.
uVermeiden Sie heftige Stöße oder Stürze des Messwerk-
zeugs. Nach starken äußeren Einwirkungen auf das Mess-
werkzeug sollten Sie vor dem Weiterarbeiten immer eine
Genauigkeitsüberprüfung (siehe „Genauigkeitsüberprü-
fung“, Seite18) durchführen.
Ein-/Ausschalten
Drücken Sie die Taste , um das Messwerkzeug einzu-
schalten.
Sie können das Messwerkzeug auch einschalten, indem Sie
die Taste drücken.
Beim Einschalten des Messwerkzeugs wird der Laserstrahl
noch nicht eingeschaltet.
Halten Sie die Taste gedrückt, um das Messwerkzeug
auszuschalten.
1 609 92A 85R | (17.04.2023) Bosch Power Tools
Deutsch | 15
Wird ca. 5min lang keine Taste am Messwerkzeug gedrückt,
dann schaltet sich das Messwerkzeug zur Schonung der Batte-
rien automatisch ab.
Messvorgang
Nach dem Einschalten befindet sich das Messwerkzeug in der
Funktion Längenmessung.
Als Bezugsebene für die Messung ist nach dem Einschalten die
Hinterkante des Messwerkzeugs ausgewählt. Sie können die
Bezugsebene ändern (siehe „Bezugsebene wählen“, Sei-
te16).
Legen Sie das Messwerkzeug an den gewünschten Start-
punkt der Messung (z.B. Wand) an.
Drücken Sie kurz die Taste , um den Laser einzuschal-
ten.
Richten Sie den Laserpunkt auf das Ziel.
Drücken Sie die Taste erneut, um die Messung auszulö-
sen.
Nach dem Messvorgang wird der Laserstrahl ausgeschaltet.
Für eine weitere Messung wiederholen Sie diesen Vorgang.
Messwerte oder Endergebnisse können addiert oder subtra-
hiert werden.
In der Funktion Dauermessung beginnt die Messung bereits
nach dem ersten Drücken der Taste .
Für zusätzliche Informationen besuchen Sie die On-
line-Betriebsanleitung:
www.bosch-pt.com/manuals
Das Messwerkzeug darf während einer Messung nicht
bewegt werden (mit Ausnahme der Funktion Dauermes-
Bosch Power Tools 1 609 92A 85R | (17.04.2023)
16 | Deutsch
sung). Legen Sie deshalb das Messwerkzeug möglichst an eine
feste Anschlag- oder Auflagefläche an.
Die Empfangslinse(12) und der Ausgang der
Laserstrahlung(13) dürfen bei einer Messung nicht ab-
gedeckt sein.
Bezugsebene wählen
Für die Messung können Sie unter verschiedenen Bezugsebe-
nen wählen:
die Hinterkante des Messwerkzeugs (z.B. beim An-
legen an Wände)
die Vorderkante des Messwerkzeugs (z.B. beim
Messen ab einer Tischkante)
Für zusätzliche Informationen besuchen Sie die On-
line-Betriebsanleitung:
www.bosch-pt.com/manuals
Messfunktionen
Messfunktionen auswählen/ändern
Im Funktionsmenü finden Sie folgende Funktionen:
Längenmessung
Flächenmessung
Volumenmessung
Dauermessung
1 609 92A 85R | (17.04.2023) Bosch Power Tools
Deutsch | 17
Drücken Sie die Taste so oft, bis
im Display(5) die Anzeige für die
gewünschte Funktion erscheint.
Um die Auswahl zu bestätigen,
drücken Sie die Taste .
Für zusätzliche Informationen besuchen Sie die On-
line-Betriebsanleitung:
www.bosch-pt.com/manuals
Bluetooth®-Schnittstelle
Aktivierung der Bluetooth®- Schnittstelle zur
Datenübertragung auf ein mobiles Endgerät
Stellen Sie sicher, dass die Schnittstelle Bluetooth® an Ih-
rem mobilen Endgerät aktiviert ist.
Drücken Sie die Taste .
(a)
00.000 m
00.000 m
00
.
000 m
Der Verbindungsstatus sowie die aktive
Verbindung(a) wird im Display(5) an-
gezeigt.
Zur Erweiterung des Funktionsumfan-
ges stehen Bosch-Apps zur Verfügung.
Diese können Sie je nach Endgerät in
den entsprechenden App-Stores herun-
terladen.
Nach dem Start der Bosch-Applikation
wird die Verbindung zwischen mobilem Endgerät und Mess-
werkzeug hergestellt. Werden mehrere aktive Messwerkzeuge
gefunden, wählen Sie das passende Messwerkzeug anhand
der Seriennummer aus. Die Seriennummer(11) finden Sie auf
dem Typenschild Ihres Messwerkzeugs.
Bosch Power Tools 1 609 92A 85R | (17.04.2023)
18 | Deutsch
Kann innerhalb von 3 Minuten nach Drücken der Taste kei-
ne Verbindung aufgebaut werden, schaltet sich Bluetooth® zur
Schonung der Batterien automatisch ab.
Deaktivierung der Bluetooth®-Schnittstelle
Drücken Sie die Taste , um Bluetooth® zu deaktivieren,
oder schalten Sie das Messwerkzeug aus.
Genauigkeitsüberprüfung
Prüfen Sie regelmäßig die Genauigkeit des Messwerkzeugs.
Für zusätzliche Informationen besuchen Sie die On-
line-Betriebsanleitung:
www.bosch-pt.com/manuals
Fehlermeldung
Das Messwerkzeug überwacht die korrekte Funkti-
on bei jeder Messung. Wird ein Defekt festgestellt,
zeigt das Display nur noch nebenstehendes Sym-
bol, und das Messwerkzeug schaltet sich ab. In die-
sem Fall führen Sie das Messwerkzeug über Ihren Händler dem
Bosch-Kundendienst zu.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Lagern und transportieren Sie das Messwerkzeug nur in der
mitgelieferten Schutztasche.
Halten Sie das Messwerkzeug stets sauber.
Tauchen Sie das Messwerkzeug nicht ins Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
1 609 92A 85R | (17.04.2023) Bosch Power Tools
Deutsch | 19
Wischen Sie Verschmutzungen mit einem feuchten, weichen
Tuch ab. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösemittel.
Pflegen Sie insbesondere die Empfangslinse (12) mit der glei-
chen Sorgfalt, mit der eine Brille oder die Linse eines Fotoap-
parats behandelt werden müssen.
Senden Sie im Reparaturfall das Messwerkzeug in der
Schutztasche(15) ein.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie auch
unter: www.bosch-pt.com
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne bei
Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen bit-
te unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typenschild des
Produkts an.
Deutschland
Robert Bosch Power Tools GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Kundendienst: Tel.: (0711)40040480
Unter www.bosch-pt.de können Sie online Ersatzteile bestel-
len oder Reparaturen anmelden.
Anwendungsberatung:
Tel.: (0711)40040480
Fax: (0711)40040482
Weitere Serviceadressen finden Sie unter:
www.bosch-pt.com/serviceaddresses
Bosch Power Tools 1 609 92A 85R | (17.04.2023)
20 | Deutsch
Entsorgung
Messwerkzeuge, Akkus/Batterien, Zubehör und Verpackungen
sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden.
Werfen Sie Messwerkzeuge und Akkus/Batterien
nicht in den Hausmüll!
Nur für EU-Länder:
Gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung in nationales
Recht müssen nicht mehr gebrauchsfähige Messwerkzeuge
und gemäß der europäischen Richtlinie 2006/66/EG müssen
defekte oder verbrauchte Akkus/Batterien getrennt gesam-
melt und einer umweltgerechten Wiederverwendung zugeführt
werden.
Bei unsachgemäßer Entsorgung können Elektro- und Elektro-
nik-Altgeräte aufgrund des möglichen Vorhandenseins gefähr-
licher Stoffe schädliche Auswirkungen auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit haben.
Nur für Deutschland:
Informationen zur Rücknahme von Elektro-Altgeräten für
private Haushalte
Wie im Folgenden näher beschrieben, sind bestimmte Vertrei-
ber zur unentgeltlichen Rücknahme von Altgeräten verpflich-
tet.
Vertreiber mit einer Verkaufsfläche für Elektro- und Elektronik-
geräte von mindestens 400m² sowie Vertreiber von Lebens-
mitteln mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens
800m², die mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro-
1 609 92A 85R | (17.04.2023) Bosch Power Tools
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133
  • Page 134 134
  • Page 135 135
  • Page 136 136
  • Page 137 137
  • Page 138 138
  • Page 139 139
  • Page 140 140
  • Page 141 141
  • Page 142 142
  • Page 143 143
  • Page 144 144
  • Page 145 145
  • Page 146 146
  • Page 147 147
  • Page 148 148
  • Page 149 149
  • Page 150 150
  • Page 151 151
  • Page 152 152
  • Page 153 153
  • Page 154 154
  • Page 155 155
  • Page 156 156
  • Page 157 157
  • Page 158 158
  • Page 159 159
  • Page 160 160
  • Page 161 161
  • Page 162 162
  • Page 163 163
  • Page 164 164
  • Page 165 165
  • Page 166 166
  • Page 167 167
  • Page 168 168
  • Page 169 169
  • Page 170 170
  • Page 171 171
  • Page 172 172
  • Page 173 173
  • Page 174 174
  • Page 175 175
  • Page 176 176
  • Page 177 177
  • Page 178 178
  • Page 179 179
  • Page 180 180
  • Page 181 181
  • Page 182 182
  • Page 183 183
  • Page 184 184
  • Page 185 185
  • Page 186 186
  • Page 187 187
  • Page 188 188
  • Page 189 189
  • Page 190 190
  • Page 191 191
  • Page 192 192
  • Page 193 193
  • Page 194 194
  • Page 195 195
  • Page 196 196
  • Page 197 197
  • Page 198 198
  • Page 199 199
  • Page 200 200
  • Page 201 201
  • Page 202 202
  • Page 203 203
  • Page 204 204
  • Page 205 205
  • Page 206 206
  • Page 207 207
  • Page 208 208
  • Page 209 209
  • Page 210 210
  • Page 211 211
  • Page 212 212
  • Page 213 213
  • Page 214 214
  • Page 215 215
  • Page 216 216
  • Page 217 217
  • Page 218 218
  • Page 219 219
  • Page 220 220
  • Page 221 221
  • Page 222 222
  • Page 223 223
  • Page 224 224
  • Page 225 225
  • Page 226 226
  • Page 227 227
  • Page 228 228
  • Page 229 229
  • Page 230 230
  • Page 231 231
  • Page 232 232
  • Page 233 233
  • Page 234 234
  • Page 235 235
  • Page 236 236
  • Page 237 237
  • Page 238 238
  • Page 239 239
  • Page 240 240
  • Page 241 241
  • Page 242 242
  • Page 243 243
  • Page 244 244
  • Page 245 245
  • Page 246 246
  • Page 247 247
  • Page 248 248
  • Page 249 249
  • Page 250 250
  • Page 251 251
  • Page 252 252
  • Page 253 253
  • Page 254 254
  • Page 255 255
  • Page 256 256
  • Page 257 257
  • Page 258 258
  • Page 259 259
  • Page 260 260
  • Page 261 261
  • Page 262 262
  • Page 263 263
  • Page 264 264
  • Page 265 265
  • Page 266 266
  • Page 267 267
  • Page 268 268
  • Page 269 269
  • Page 270 270
  • Page 271 271
  • Page 272 272
  • Page 273 273
  • Page 274 274
  • Page 275 275
  • Page 276 276
  • Page 277 277
  • Page 278 278
  • Page 279 279
  • Page 280 280
  • Page 281 281
  • Page 282 282
  • Page 283 283
  • Page 284 284
  • Page 285 285
  • Page 286 286
  • Page 287 287
  • Page 288 288
  • Page 289 289
  • Page 290 290
  • Page 291 291
  • Page 292 292
  • Page 293 293
  • Page 294 294
  • Page 295 295
  • Page 296 296
  • Page 297 297
  • Page 298 298
  • Page 299 299
  • Page 300 300
  • Page 301 301
  • Page 302 302
  • Page 303 303
  • Page 304 304
  • Page 305 305
  • Page 306 306
  • Page 307 307
  • Page 308 308
  • Page 309 309
  • Page 310 310
  • Page 311 311
  • Page 312 312
  • Page 313 313
  • Page 314 314
  • Page 315 315
  • Page 316 316
  • Page 317 317
  • Page 318 318
  • Page 319 319
  • Page 320 320
  • Page 321 321
  • Page 322 322
  • Page 323 323
  • Page 324 324
  • Page 325 325
  • Page 326 326
  • Page 327 327
  • Page 328 328
  • Page 329 329
  • Page 330 330
  • Page 331 331
  • Page 332 332
  • Page 333 333
  • Page 334 334
  • Page 335 335
  • Page 336 336
  • Page 337 337
  • Page 338 338
  • Page 339 339
  • Page 340 340
  • Page 341 341
  • Page 342 342
  • Page 343 343
  • Page 344 344
  • Page 345 345
  • Page 346 346
  • Page 347 347
  • Page 348 348
  • Page 349 349
  • Page 350 350
  • Page 351 351
  • Page 352 352
  • Page 353 353
  • Page 354 354
  • Page 355 355
  • Page 356 356
  • Page 357 357
  • Page 358 358
  • Page 359 359
  • Page 360 360
  • Page 361 361
  • Page 362 362
  • Page 363 363
  • Page 364 364
  • Page 365 365
  • Page 366 366
  • Page 367 367
  • Page 368 368
  • Page 369 369
  • Page 370 370
  • Page 371 371
  • Page 372 372
  • Page 373 373
  • Page 374 374
  • Page 375 375
  • Page 376 376
  • Page 377 377
  • Page 378 378
  • Page 379 379
  • Page 380 380
  • Page 381 381
  • Page 382 382
  • Page 383 383
  • Page 384 384
  • Page 385 385
  • Page 386 386
  • Page 387 387
  • Page 388 388
  • Page 389 389
  • Page 390 390
  • Page 391 391
  • Page 392 392
  • Page 393 393
  • Page 394 394
  • Page 395 395
  • Page 396 396
  • Page 397 397
  • Page 398 398
  • Page 399 399
  • Page 400 400
  • Page 401 401
  • Page 402 402
  • Page 403 403
  • Page 404 404
  • Page 405 405
  • Page 406 406
  • Page 407 407
  • Page 408 408
  • Page 409 409
  • Page 410 410
  • Page 411 411
  • Page 412 412
  • Page 413 413

Bosch Universal Distance 40C Manual de utilizare

Tip
Manual de utilizare