Climbing Technology by Aludesign S.p.A. via Torchio 22
24034 Cisano B.sco BG ITALY www.climbingtechnology.com 10/59
Member of ISTGE-003CT_rev.3 02-23
DEUTSCH
Die Gebrauchsanweisungen zu diesem Gerät bestehen aus allgemeinen Anweisun-
gen, spezifischen Anweisungen und eventuellen Zusatzanweisungen. Alle Anwei-
sungen müssen vor dem Gebrauch aufmerksam gelesen und verstanden werden.
Achtung!
Dieses Blatt enthält nur den allgemeinen Teil der Anleitung.
Auf der
Webseite www.climbingtechnology.com findet ihr zusätzliche Informationen, Ge-
brauchsanweisungen in anderen Sprachen und/oder Updates dazu und EU-Kon-
formitätserklärungen.
1) EINSCHULUNG UND KÖRPERLICHE FITNESS.
Die mit diesem Gerät verbun-
denen Tätigkeiten sind potenziell gefährlich und seine Anwendung ist ausschließlich
ausgebildetem Fachpersonal und Personen vorbehalten, die von ausgebildetem
Fachpersonal beaufsichtigt werden. Vor der Verwendung müssen Sie unbedingt über
eine entsprechende Sachkenntnis und Ausbildung verfügen und gegebenenfalls
eine spezielle Einschulung für den Einsatz der Vorrichtungen erhalten. Außerdem
müssen Sie mit der Vorrichtung vertraut und körperlich fit sein.
Achtung! Keinesfalls
dürfen alkoholische oder psychotrope Substanzen, einschließlich Medikamente,
welche die Aufnahmefähigkeit, das Gleichgewicht und die Aufmerksamkeit beein-
trächtigen können, eingenommen werden.
2) HINWEISE. Vor dem Gebrauch:
Vergewissern Sie sich von der tadellosen Funk-
tionstüchtigkeit der gesamten Vorrichtung, prüfen Sie, ob es für den vorgesehenen
Einsatz geeignet ist und alle Elemente miteinander kompatibel sind und den gel-
tenden Regeln, Normen und Richtlinien entsprechen; Stellen Sie sicher, dass das
System korrekt zusammengebaut ist und die einzelnen Komponenten ohne gegen-
seitige Interferenzen funktionieren. Vor und während des Gebrauchs den perfekten
Verschluss des Schnappers und die dazugehörige Schließung eventueller, zusätzlich
verwendeter Verbindungselemente kontrollieren.
2.1 - Geräte für eine Anwendung mit dem Seil. Vor und während jedes Ge-
brauchs:
stets die Kompatibilität des/der verwendeten Seile prüfen: Einige Seile
sind oder werden mit der Zeit weniger gleitfähig, dies hängt von mehreren Faktoren
ab (z.B. Mantelkonstruktion; eventuelle Oberflächenbehandlungen; unangemesse-
ner Durchmesser; nasse Seile, vereiste Seile, trockene oder verdreckte, schlammige
Seile, usw.); die korrekte Positionierung des/der Seile im Gerät prüfen; auf eventu-
elle Fremdkörper achten, die eine korrekte Funktionstüchtigkeit des Geräts am/den
Seilen behindern könnten.
2.2 - Anwendungskonditionen.
Das Produkt wurde so konzipiert, um vom Men-
schen tolerierten Temperaturen standzuhalten (der erlaubte Temperaturbereich wird
in den spezifischen Anweisungen angegeben). Auf die folgenden Konditionen ach-
ten, denn sie könnten die Dauer des Geräts gefährden: Feuchtigkeit, Frost, extreme
Temperaturen, Alterungsprozess, unangemessene Lagerung.
Achtung!
Nicht an-
zuwenden und vermeiden Sie den Kontakt mit folgenden Stoffen, die das Gerät
beschädigen und die Sicherheit beeinträchtigen könnten: chemische Stoffe (z.B.
Farben, Lösungsmittel, Klebstoffe, ätzende Stoffe, Reagenzien usw.); selbstkleben-
de Etiketten; andere möglicherweise schädliche Produkte/Substanzen.
Achtung!
Bei der Verwendung von Geräten mit textilen Einsätzen auf Kontakte mit scharfen
Kanten achten und im Bedarfsfall Schutzvorrichtungen anwenden.
2.3 - Haftbarkeit.
Jeder ist für sein eigenes Tun und Handeln verantwortlich: Wer
nicht in der Lage ist, diese Selbstverantwortung zu übernehmen, sollte diese Vorrich-
tungen keinesfalls benutzen. Die Herstellerhaftung beschränkt sich auf Herstellungs-
fehler und Mängel der verwendeten Materialien.
Achtung! Verwenden Sie eine
Vorrichtung nicht außerhalb seiner Einsatzbeschränkungen bzw. für andere als
die vorgesehenen Zwecke.
Achtung! Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung
rechtfertigt nicht, sich Risiken, auch potenziell tödlichen, auszusetzen.
Achtung! Es
bestehen vielfältige Möglichkeiten des unsachgemäßen oder falschen Einsatzes,
und einzig die als korrekt angeführten Arten sind zulässig. Alle anderen Einsatzar-
ten gelten als verboten.
2.4 - Materialen.
Alle Materialen und Behandlungen (insofern nicht anders ange-
geben) sind antiallergisch, verursachen weder Irritationen noch wirken sie auf die
Haut ein. Zeichenerklärung: 1) Stahl. 2) rostfreier Edelstahl. 3) Leichtmetall. 4) PS
- Polystyrol. 5) EPS - expandiertes Polystyrol. 6) PP - Polypropylen. 7) PA - Polyamid.
8) PU - Polyurethan. 9) ABS - Acrylnitril-Butadien-Styrol. 10) PES - Polyester. 11)
PC - Polycarbonate. 12) PE - Polyethylen. 13) Dyneema / Hochdichtes Polyethylen
(HDPE) / Ultrahochmolekulares Polyethylen (UHMWPE).
Achtung!
Die unter 13
aufgeführten Materialien haben eine niedrige Schmelztemperatur (140°C / 284
F°) und einen niedrigen Reibungskoeffizienten (Schlüpfrigkeit).
2.5 - Hinweise EN 365.
Diese Hinweise richten sich nur an jene Geräte, die in
ihren spezifischen Anweisungen auf die Norm EN 365 hinweisen.
Vor jedem Ge-
brauch:
sicherstellen, dass alle Geräte die korrekte Bestimmungsreferenz aufweisen
und eine perfekte Funktionstüchtigkeit besitzen; sicherstellen, dass die Wartungs-
formulare eines jeden Geräts korrekt auf den neuesten Stand gebracht wurden;
sicherstellen, dass aufmerksam der sicherste Zugang gewählt wurde, dass ein Ret-
tungsprotokoll zur Rettung eines in Schwierigkeiten geratenen Anwenders bereit-
liegt oder um mit Notfällen umzugehen, die während der Arbeit auftreten können;
den Anwender über die Existenz des vorliegenden Rettungsprotokolls informieren.
Während jeder Anwendung:
auf die Gefahren achten, welche die Leistungsfähig-
keit des Geräts beeinträchtigen könnten (z.B. Verheddern oder Verschleppung von
Verbindungsmitteln oder Rettungsseile, die über scharfe Kanten laufen; chemische
Reagenzien; elektrische Leitfähigkeit; Pendelstürze usw.).
Für die Geräte, die in ei-
nem Auffangsystem verwendet werden sollen:
für die Sicherheit des Anwenders ist
es notwendig, dass das Gerät und der Befestigungspunkt immer korrekt positioniert
werden und dass der Arbeitseinsatz so ausgeführt wird, dass alle Risiken und die
Absturzhöhe auf ein Minimum reduziert werden; den benötigten Freiraum unterhalb
des Anwenders und des Arbeitsplatzes vor jeder Anwendung überprüfen, damit
es im Sturzfall keine Bodenkollision oder mit anderen Hindernissen in der Falllinie
gibt; in Betracht ziehen, dass ein Körpergurt nur ein Haltesystem ist, das in einem
Auffangsystem verwendet werden kann.
3) KONTROLLEN.
Die Kontrollen durch den Anwender sind notwendig, um sicher-
zustellen, dass sich das Gerät in zweckmäßigem Zustand befindet, korrekt funktio-
niert und verwendet werden kann.
Vor und nach jedem Gebrauch:
sicherstellen,
dass die Metall- und Plastikteile, falls vorhanden, keine Verformungen, scharfe Kan-
ten, abweichende Verfärbungen, Korrosion und Rost aufweisen; sicherstellen, dass
die Metall- und Plastikteile, falls vorhanden, keine Einschnitte, Sprünge, Kerben,
Einstiche oder Abnutzungserscheinen von mehr als 1mm Tiefe besitzen; sicherstel-
len, dass die textilen Anteile, falls vorhanden, und die dazugehörigen Nähte keine
Schnitte, Abrieb, Ausfransungen, Abnutzungserscheinungen, Brennspuren, Schä-
den durch Wärmequellen oder UV-Licht, exzessive Verlängerungen, Korrosion und
Spuren von Schimmel oder chemischen Substanzen aufweisen, dabei aufmerksam
alle versteckten Stellen kontrollieren; sicherstellen, dass die Nähte, falls vorhanden,
keine geschnittenen Fäden, gezogenen oder gelockerten Fäden haben, mit den
Fingern die gesamte Länge des aus Seilmaterial hergestellten Geräts abtasten, der
Seilkern darf keine Schnitte, leeren Stellen besitzen; sicherstellen, dass eventuelle
bewegliche Teile (z.B. Öffnungsschnapper, Klemmnocken, usw.) korrekt und ohne
zu stocken drehen, und dass dort, wo Federn vorgesehen sind, diese immer auto-
matisch in die Ausgangsposition zurückspringen, sobald sie langsam losgelassen
werden; überprüfen, dass es keinen Schmutz im Gerät gibt, vor allem in der Nähe
von Hohlräumen (z.B. Sand, Materialablagerungen).
4) GERÄTE FÜR DEN PERSÖNLICHEN GEBRAUCH.
Jedes Gerät, bis auf Ausnah-
men, dient ausschließlich dem persönlichen Gebrauch. Sollte es notwendig sein,
muss schriftlich festgehalten werden, dass es von Hand einem anderen Nutzer über-
reicht wird. Im Falle einer Anwendung durch einen zweiten Nutzer muss das Gerät
vor und nach dem Gebrauch kontrolliert werden und falls verlangt, alle Angaben
im eigenen Formular angeben.
Achtung!
Niemals ein Gerät verwenden, von dem
man nicht den vollständigen Lebenszyklus kennt oder welches ohne vollständige
Unterlagen ausgehändigt wird (Gebrauchsanweisung, Kontrollblatt, usw.).
5) KENNZEICHNUNG.
Die Angaben an der Vorrichtung können sich je nach sei-
ner Größe an verschiedenen Positionen befinden. In den spezifischen Anweisun-
gen werden die zutreffenden Anweisungen angeführt, deren Bedeutung im Absatz
5.1-5.2 dieser Anleitung erklärt wird.
Achtung! Entfernen Sie keine Etiketten oder
Kennzeichnungen und prüfen Sie sie auch nach dem Einsatz auf ihre Lesbarkeit.
Achtung!
Alle zusätzlichen Logos, die sich vom CT-Logo unterscheiden, können
die Marke des Verkäufers darstellen. In diesem Fall kann die Produktkennzeich-
nung anders als jene in der spezifischen Gebrauchsanweisung erscheinen. Das
CT-Logo, dem das Wort “by” vorangestellt ist (Abb. E / T10), identifiziert immer
die Marke des Herstellers.
5.1 - Allgemeine Zeichenerklärung.
1) Produktnamen. 2) Produktcode. 3) Pro-
duktdefinition. 4) Herstellernamen oder des Verantwortlich r eine Person konzipiert
worden ist. 6) Bezugsvorschriften. 7) Piktogramm als Hinweis für den Benutzer, die
Anweisungen vor dem Gebrauch aufmerksam durchzulesen. 8) Herstellungsort. 9)
Patentiertes Gerät. 10) hinterlegte Patentanmeldung. 11) CE-Kennzeichnung. 12)
Nummer des Organs, das während der Kontrollphase der Herstellung zum Einsatz
kommt. 13) Logo UIAA. 14) Mindestbruchkraft (MBL). 15) Maximale Arbeitslast
(WLL). 16) Minimales (ohne Ausrüstung) und maximales Gewicht (mit Ausrüstung)
des Anwenders. 17) Herstellungsmaterialien. 18) Produktgröße. 19) Korrekte An-
wendungsrichtung. 20) Handelsmarke des Verkäufers.
5.2 - Zeichenerklärung Rückverfolgbarkeit.
T1-T2) individuelle Seriennummer. T3)
Chargencode. T8) Piktogramm, das vor dem Monat (MM) und Jahr (YYYY) der
Herstellung kommt. T9) Piktogramm, das vor der Adresse des Herstellers steht. T10)
Marke des Herstellers.
6) LEBENSSPANNE.
Es ist schwierig, die genaue Lebensdauer eines Geräts vorher-
zusagen, da diese von mehreren Faktoren beeinflusst wird (Verwendungsumgebung,
klimatische Faktoren, Lagerbedingungen, Häufigkeit und Intensität der Verwendung,
usw.). Es ist trotzdem möglich, eine maximale Lebensdauer abzuschätzen, die sich
aus einer anfänglichen optimalen Lagerungszeit und der Nutzungsdauer ergibt.
Bei Textil- und Kunststoffprodukten beträgt die maximale Lebensdauer 12 Jahre ab
dem Herstellungsdatum, und davon höchstens 10 Jahre ab dem Datum der ers-
ten Verwendung. Die maximale Lebensspanne von Metallprodukten ist theoretisch
endlos, aber wir empfehlen eine Ersetzung nach 10 Gebrauchsjahren.
Achtung!
Die Lebensspanne eines Geräts kann sich auch nur auf eine einzige Benutzung
beschränken, wenn es in einen außerordentlichen Vorfall verwickelt wird (größere
Abstürze, extreme Temperaturen, Kontakt mit chemischen Schadstoffen oder schar-
fen Kanten, usw.).
7) UNTERBRECHUNG DER ANWENDUNG / VERNICHTUNG. Stoppen Sie den
Einsatz der Vorrichtung umgehend:
wenn die maximale Nutzungsdauer überschrit-